Seiten

Posts mit dem Label Pflanzen und Kräuter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflanzen und Kräuter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Juni 2013

Aloe Vera - Anwendung

Das innere Gel der Aloe kann vielseitig verwendet werden, z.B.

Äusserliche Anwendung
  • bei Verbrennungen jeder Art- egal ob Brandblasen oder Sonnenbrand, kleinere Unfälle beim Kochen - einfach ein wenig von dem Gel auf die betroffene Stelle legen. Es wirkt schmerzstillend, vermindert die Gefahr einer Infektion - und auch eine medizinische Behandlung ist danach noch problemlos möglich. Bei größeren Brandwunden sollte man Aloe nur als Erste Hilfe anwenden - alles andere gehört in die Hände von Ärzten! 
  • Sonnenbrand - Betroffene Stellen regelmässig einreiben oder gekühlte Stücke auflegen. Zum besseren Eincremen kann man die Aloe auch mit normalen Feuchtigkeitscremes mischen. Das Gel der Aloe kann auch problemlos als After-Sun benutzt werden.
  • Offene Wunden - die Wundbandage mit Aloe tränken oder - bei kleineren Wunden - ein Stück auflegen und sauber verbinden, den Verband leicht feucht halten. Beugt gegen Infektionen vor, Windheilung wird beschleunigt und es bleiben kleinere Narben zurück.
  • Schrammen, Kratzer - einfach mit Aloe einreiben, der Heilungsprozess wird beschleunigt.
  • Insektestiche, Brennesseln, Quallen - bei sofortiger Anwendung wirkt die Aloe lindernd.
  • Verstauchungen, Prellungen - auch hier wirkt die Aloe schmerzlindernd - und selbst blaue Flecke verschwinden schneller.
  • Herpes - die berühmten Bläschen an den Lippen behandle ich am Liebsten bei den ersten Anzeichen mit Aloe - wirkt genau so wie die Mittelchen aus der Apotheke. Aloe hat aber den Vorteil, dass sich keine Verkrustung bildet und die Haut regeneriert sich schneller.
  • Hautausschläge, Ekzeme, allergische Reaktionen - auch hier werden die Symptome gelindert.
  • Hämorrhoiden - mehrmals täglich anwenden, auch nach Abklingen der Beschwerden. Auch wenn es sich komisch anhört - es wird direkt auf die betroffene Stelle gelegt.
  • Narben - regelmässig angewendet kann Narbenbildung verringert oder gar verhindert werden - auch bestehen Narben können sich durch regelmässige Anwendung verringern.



Innerliche Anwendung

Viele Menschen schwören auf die innere Anwendung von Aloe - ich muss ehrlich sagen - für mich ist das nichts. Aloe innerlich angewendet hat - bei mir - eine stark blutdrucksenkende Wirkung. Da ich das nicht vertrage, lasse ich das lieber.
Ansonsten soll es - nach Aussagen von Freunden und Bekannten - helfen bei:

  • Blähungen
  • Verdauungsproblemen
  • erhöhtem Blutzucker und Blutdruck
  • erhöhtem Cholesterinspiegel
  • Menstruationsbeschwerden

Aloe Vera - Zucht und Ernte





 Von der Aloe Vera gibt es etwa 250 Arten - davon allerdings nur vier mit heilsamen Wirkstoffen -
 unter Anderem die hier von mir beschrieben gelbblühende Aloe Vera.

 Zuerst mal ein paar Bilder von der Aloe Vera Farm auf Fuerteventura:

 
Jungpflanzen  
Erntereife Pflanzen







 Die Aloe Barbadensis Miller gehört zu den Wüstenliliengewächsen und verfügt - wie Kakteen -
 über einen eigenen Wasserspeicher. Deswegen sollte sie auch nur mässig gegossen werden - ich
 vergesse das Giessen regelmäßig - und die Pflanze gedeiht prächtig und schenkt mir jedes Jahr
 Ableger.
 Am Besten gedeiht die Jungpflanze in trockener, sandiger Erde.


Ernte und Aufbewahrung

 Das Blatt sollte immer dicht am Stamm abgeschnitten werden. Halbe Blätter nutzen weder dem 
 Menschen noch der Pflanze, wenn sie langsam "ausblutet" raubt es der Pflanze nur unnötig Kraft.
 Das abgeschnittene Blatt läßt man etwas eine halbe auf der Schnittstelle stehen (auf einem
 Küchentuch) - dann kann man es nach Bedarf in Stücke schneiden und die Schale entfernen.
 Das geleeartige Innenleben kann dann je nach Bedarf verwendet werden.


 Die Reste kann man dann in einer fest verschliessbaren Gefrierdose im Kühlschrank aufbewahren
 (aber bitte nicht einfrieren).